Tempeh ist eine pflanzliche Proteinquelle, die aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird.
Wie wird Tempeh hergestellt?
- Um Tempeh herzustellen, werden Sojabohnen eingeweicht und geschÀlt, dann gekocht und mit einem speziellen Pilz namens Rhizopusoligosporus geimpft.
- Dieser Pilz wandelt die Bohnen in einen kompakten Block um, der reich an Proteinen, Ballaststoffen und MikronÀhrstoffen ist.
- Da Tempeh fermentiert ist, hat es auch probiotische Eigenschaften, die gut fĂŒr die Verdauung sind.
Wie schmeckt Tempeh?
Geschmacklich ist Tempeh ziemlich einzigartig.
- Es hat einen nussigen, erdigen Geschmack, der viele Menschen anspricht.
- Wenn es roh ist, hat es eine leicht bittere Note, aber nach dem Garen hat es eine feste, fleischĂ€hnliche Konsistenz und einen angenehmen Geschmack, der sich gut mit verschiedenen GewĂŒrzen und Marinaden kombinieren lĂ€sst.
- Tempeh absorbiert Aromen sehr gut und kann daher in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden, von Pfannengerichten bis hin zu Salaten und Sandwiches.
Ist Tempeh gesund?
Wo wird Tempeh verwendet?
Eine weitere groĂartige Sache an Tempeh ist seine Vielseitigkeit.
- Es kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden und dient oft als Ersatz fĂŒr Fleisch.
- Aufgrund seiner festen Textur eignet es sich gut zum Grillen, Braten oder Backen.
- Ich habe es auch schon in Currygerichten, Suppen und sogar in vegetarischen Burgerpatties verwendet.
- Das Tolle dabei ist, dass Tempeh eine gesunde Alternative zu Fleisch ist und gleichzeitig reich an NĂ€hrstoffen ist.
Fazit
Insgesamt kann ich nur empfehlen, Tempeh auszuprobieren. Es ist eine gesunde und vielseitige Proteinquelle, die deinen Gerichten eine tolle Textur und Geschmack verleiht. Also probiere es aus und lasse dich von diesem fermentierten Sojaprodukt ĂŒberraschen!

Hi ich bin Domi von Foodcry.de. Wir lieben alle Fast Food. Mit dieser Webseite findest du alle Speisekarten den beliebtesten Fast Food Restaurants noch schneller. Viel Spass auf meiner Seite.