Impressum
Angaben gemÀà § 5 TMG:
Dominik Templer
LilienthalstraĂe 28a
85579 Neubiberg
Vertreten durch:Â
Dominik Templer
Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà §27a Umsatzsteuergesetz: DE310934830
Kontakt
E-Mail: info â at â blogseite.com
Quelle: https://www.e-recht24.de
Verantwortlich fĂŒr den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dominik Templer
LilienthalstraĂe 28a
85579 Neubiberg
Hinweis â Urheberrecht & Blog Inhalte
Wird uns ein möglicher VerstoĂ mitgeteilt, werden wir umgehend reagieren und beispielsweise der Bitte um eine AbĂ€nderung nachkommen. HierfĂŒr ist von Ihrer Seite keine Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulĂ€ssig.
- Verzichten Sie auf eine vorherige Kontaktaufnahme, werden hierdurch ausgelöste Kosten in vollem Umfang zurĂŒck gewiesen und gegebenenfalls eine Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht.
Haftungsausschluss
Haftung fĂŒr Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemÀà § 7 Abs.1 TMG fĂŒr eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, ĂŒbermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu ĂŒberwachen oder nach UmstĂ€nden zu forschen, die auf eine rechtswidrige TĂ€tigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberĂŒhrt. Eine diesbezĂŒgliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung fĂŒr Links
Unser Angebot enthĂ€lt Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir fĂŒr diese fremden Inhalte auch keine GewĂ€hr ĂŒbernehmen. FĂŒr die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche RechtsverstöĂe ĂŒberprĂŒft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die VervielfĂ€ltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung auĂerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedĂŒrfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur fĂŒr den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
DatenschutzerklÀrung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dominik Templer
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausĂŒben:
- Auskunft ĂŒber Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- EinschrĂ€nkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dĂŒrfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- DatenĂŒbertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die fĂŒr Sie zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaĂlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (fĂŒr den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser DatenschutzerklĂ€rung genannten Zwecken. Eine Ăbermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ĂŒberwiegendes schutzwĂŒrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die GrundsĂ€tze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfĂ€ltigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemĂ€Ăig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
- Wir behalten uns jedoch das Recht ihr Konto ohne Angabe von GrĂŒnden zu löschen
SSL-VerschlĂŒsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Ăbertragung zu schĂŒtzen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende VerschlĂŒsselungsverfahren (z. B. SSL) ĂŒber HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewĂ€hlte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir fĂŒr widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. HierfĂŒr ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschlieĂenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie fĂŒr mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. âCookiesâ, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebseitenaktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports ĂŒber AktivitĂ€ten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
ZusĂ€tzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem GerĂ€t installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics fĂŒr diese Website und fĂŒr diesen Browser zukĂŒnftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Google Adsense
Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung dem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusÀtzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und Àhnliche Informationen zu analysieren.
Die ĂŒber Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA ĂŒbermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenĂŒber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenfĂŒhren.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserĂŒbergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers ĂŒbertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstĂŒtzt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Sollten zu irgendeiner Zeit Google Fonts auf dieser Webseite geladen werden, werden diese lokal gehostet und es wird nicht auf die Google Server extern zugegriffen!
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich â aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken â dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise ĂŒber das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies fĂŒr das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen mĂŒssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so mĂŒssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei âYoutubeâ finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgefĂŒhrten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Ăber diese Plugins werden unter UmstĂ€nden Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Ăbertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewĂŒnschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Ăbertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder ĂŒber deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerÀtebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Ănderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese DatenschutzerklĂ€rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Ănderungen unserer Leistungen in der DatenschutzerklĂ€rung umzusetzen, z.B. bei der EinfĂŒhrung neuer Services. FĂŒr Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue DatenschutzerklĂ€rung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die fĂŒr den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Die DatenschutzerklÀrung wurde mit dem DatenschutzerklÀrungs-Generator der activeMind AG erstellt.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem âLike-Buttonâ (âGefĂ€llt mirâ) auf unserer Seite. Eine Ăbersicht ĂŒber die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird ĂŒber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhĂ€lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook âLike-Buttonâ anklicken wĂ€hrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der ĂŒbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wĂŒnschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. âCookiesâ. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebsiteaktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-SchaltflĂ€che können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. ĂŒber die Google +1-SchaltflĂ€che erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie fĂŒr einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen ĂŒber die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen ĂŒber Ihre +1-AktivitĂ€ten auf, um die Google-Dienste fĂŒr Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-SchaltflĂ€che verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den fĂŒr das Profil gewĂ€hlten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen FĂ€llen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten ĂŒber Ihr Google-Konto verwendet haben. Die IdentitĂ€t Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder ĂŒber andere identifizierende Informationen von Ihnen verfĂŒgen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erlĂ€uterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemÀà den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken ĂŒber die +1-AktivitĂ€ten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (âPinterestâ) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthĂ€lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin ĂŒbermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezĂŒglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion âRe-Tweetâ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknĂŒpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter ĂŒbertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der ĂŒbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings Àndern.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte âSession-Cookiesâ. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nĂ€chsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie ĂŒber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fĂŒr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschlieĂen sowie das automatische Löschen der Cookies beim SchlieĂen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die FunktionalitĂ€t dieser Website eingeschrĂ€nkt sein.